Wissen
Steinway & Sons Flügel Modell Übersicht
Steinway & Sons Modell S-155
Seit den 1930er Jahren begeistern sich Pianisten für den „Baby Grand“ der Steinway Flügel. Ein Instrument mit dem unverwechselbaren Klang von Steinway & Sons in einer Größe (Länge 155 cm), die in fast jedem Zimmer passt.
Modell S-155
Länge 155 cm
Breite 146 cm
Gewicht 252 kg
Steinway & Sons Modell M-170
In vielen Wohnzimmern, Musikschulen und Musikhochschulen zu hause. Das Modell M wird häufig wegen seiner mittleren Größe (Länge 170 cm) als „Medium Grand“ bezeichnet, doch die Qualität des Klanges hat mit Mittelmäßigkeit nichts zu tun.
Modell M-170
Länge 170 cm
Breite 147 cm
Gewicht 275 kg
Steinway & Sons Modell O-180
Eine Freude für Pianisten seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Mit einem wärmeren und volleren Klang, als man von einem Instrument dieser Größe (Länge 180 cm) erwartet.
Modell O-180
Länge 180 cm
Breite 146,5 cm
Gewicht 280 kg
Steinway & Sons Modell A-188
Durch die ausgeklügelte Konstruktion des Resonanzbodens besitzt das Modell A einen kraftvollen und warmen Klang. Ein Instrument groß genug (Länge 188 cm) für anspruchsvolle Pianisten, doch passend für fast jedes Wohnzimmer.
Modell A-188
Länge 188 cm
Breite 147 cm
Gewicht 315 kg
Steinway & Sons Modell B-211
Steinway bezeichnet dieses Modell als „der perfekte Flügel“. Ausgewogen und wandlungsfähig, das perfekte Instrument für den Unterricht oder für mittlere Konzerthallen.
Modell B-211
Länge 211 cm
Breite 148 cm
Gewicht 345 kg
Steinway & Sons Modell C-227
Erste Voraussetzung für den gelungenen Konzertabend. Das Modell C (Länge 227 cm) bietet die ganze Bandbreite der musikalischen Dynamik, vom kraftvollen Forte bis zum zärtlichsten Pianissimo.
Modell C-227
Länge 227 cm
Breite 155 cm
Gewicht 400 kg
Steinway & Sons Modell D-274
Ein majestätisches Instrument, der Lieblingsflügel der größten Pianisten dieser Welt. Das Modell für alle, die sich nach der höchsten Ebene des musikalischen Ausdrucks streben.
Modell D-274
Länge 274 cm
Breite 156 cm
Gewicht 480 kg
Ein Klavier kauft man meistens nur einmal im Leben. Wie bei jeder Langzeitinvestition spielen viele Faktoren eine Rolle bei der Entscheidung. Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis sind Klang und Spielgefühl wichtig. Der optische Eindruck ist auch nicht zu vernachlässigen. Zwischen den vielen verschiedenen Herstellern gibt es natürlich auch deutliche Unterschiede in Bezug auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Instruments. Pianohaus Zechlin verkauft nur Klaviere, die wir selbst gerne spielen würden; Instrumente von Herstellern, von denen wir selbst überzeugt sind. Die Zechlin-Garantie bürgt für gute Qualität zu einem guten Preis.
Hinweis:
Achten Sie beim Kauf eines gebrauchten Steinway & Sons Flügels darauf, ob dieser in Hamburg oder New York hergestellt wurde. Die Modelle haben je nach Herstellungsort teilweise unterschiedliche Merkmale.
Lassen Sie sich den Herstellungsort und die Echtheit der Seriennummer vom Verkäufer schriftlich bestätigen.
New Yorker Steinway-Flügel ab Baujahr ca. 1920 haben neben weiteren anderen Merkmalen u.a. auch seitlich der Klaviatur eckige Vorder-Backen, Hamburger Steinways haben abgerundete Vorder-Backen.
Gegenwärtig werden mehr oder weniger gut aufgearbeitete importierte Steinway-Flügel aus New Yorker Produktion angeboten, deren Gehäuse u.a. nachträglich umgearbeitet wurde, um als Hamburger Steinway-Flügel zu erscheinen und höherpreisig verkauft werden zu können.
Pianohaus Zechlin verkauft erstklassig überholte Steinway& Sons Flügel, nachweislich in Hamburg hergestellt. Einzelne New Yorker Steinways sind eindeutig als solche ausgewiesen.
Text mit max 6 Fotos